Zaří 2005 Přemysl Pitter a NěmciWolf OschliesAutorovo české resumé Ve všech obdobích svého života měl český humanista Přemysl Pitter (1895 - 1976) zvláštní vztah a poměr k Němcům. Společným jmenovatelem oněch vztahů je, že Pitter patřil k intelektuální menšině, která měla celkem jiný názor k problematice Němců v samostatném Československu. Za protektorátu byl aktivním členem malé skupiny odvážných Čechů, kteří podporovali pronásledované židy. V poválečné době byl Pitter prvním československým občanem, který veřejně protestoval proti neoprávněnému násilí vůči německému obyvatelstvu. Postavil se proti tehdy velice rozšířenému mínění ve smyslu „co oni nám, to my nyní jim“ a ujímal se bezprizorných německých dětí, které nalézal často ve zbídačelém stavu v českých internačních táborech. Jako demografická skupina byli Němci početnější než Slováci. Co to znamenalo? Nově vzniklá Československá republika byla demokratickým státem, vycházejícím z principu rovnosti všech svých občanů. Ve srovnání s postavením menšin v Evropě byla německá v ČSR jedinou, která časem získala zastoupení ve vládě a která mela svébytný a úplný školský systém završený vysokými školami. Němci mohli v okresech, kde tvořili více než dvacet procent obyvatelstva, komunikovat se státními úřady ve své mateřštině a to se týkalo 90 procent všech obyvatel německé národnosti. A právě tzv. “redukce německého školství” a “jazyková nařízení” se staly hlavními body etnického konfliktu a eskalovaly podle principu akce a reakce, až nakonec podnítily Hitlera k rozbití Československa. Kdyby nebylo těchto podnětů, Hitler by si jistě našel jiný, protože byl přesvědčen, že Čechy a Morava jsou v podstatě německé země. Příkladem pro jeho smyšlení budiž malé Slovinsko, kde žilo několik malých skupin Němců. A přece Hitler jednoduše přikázal: „Machen Sie mir dieses Land wieder deutsch!” (Učiňte mi tu zemi opět německou!) Přesněji řečeno, od počátku československého státu nežili „Němci“ jako etnická jednota, nýbrž jenom čeští, moravští, slovenští, karpatští, řišští, rakouští a bůh ví ještě jací „Němci“ – kteří se však stali pod (skutečným nebo domnělým) tlakem československé politiky německým národem. Ten „národ“ potřeboval (a bohužel i dostal) vůdce typu Konrada Henleina a nechal se využit Hitlerem jako „pátá kolona“ proti československé státnosti. Kdo rozpoznal včas toto reálné nebezpečí? V pohledu na „německou otázku“ ovlivnil Pittra český filozof Emanuel Rádl, tehdy předseda Ligy pro lidská práva, který ve své knize Válka Čechů s Němci již v 1928 kritizoval starou (i stále živou) českou tezi, že „předci Němců přišli do českých zemí jako kolonisté nebo poddaní českých panovníků“. Rádl prorocky předvídal, kde ona česká politika a politická praxe národního státu skončí: „Německo jistě bude opravovati mír versailleský a ve světě nebude proti tomu protestu; Rakousko se spojí s Německem, korridor gdaňský bude zrušen, národnostní princip, kterým se bojovalo proti Německu, bude zbraní v rukou německých. Zbraní také proti Československu, které má čtvrtinu obyvatelstva německého?“ O deset let později mohl Pitter pozorovat, jak správné bylo Rádlovo proroctví a prohlásil: „Hitlerovská nákaza se nezastavila u našich hranic. Šířila se tím snadněji, že československá správa nemoudrými nařízeními často naháněla vodu na mlýn nacistické propagandě. (...) Cestoval jsem na jaře roku 1938 po této horké půdě své vlasti, abych i tu poznal smyšlení druhé strany. Procházel jsem kraji, kde vzájemná nedůvěra a nepřátelské smyšlení ovládaly všecky. Mluvil jsem s našimi lidmi i s lidmi s druhého tábora a měl jsem pocit, že ti lidé na obou stranách jsou si jistí svou pravdou, svým právem, a přesvědčil jsem se o jejich velké obětavosti, nezištnosti, idealismu a nadšení. A přece jaká hluboká propast zeje mezi nimi, propast plná nepochopení, nevůle, zaujetí, nenávisti!“ Mnichovský „úspěch“ Hitlerova Německa vůči Československé republice znamenal porážku a hlubokou destrukci celé československé státní ideje, zvláště jejího masarykovského pojetí. Navenek tomu dalo výraz odtržení asi 1/3 státního území, 28 000 km2 s celkem 600 – 700 000 Čechy. Pod silným německým tlakem se začal rozpadat československý stát. V roce 1939 okupovala hitlerovská vojska Česko-Slovensko a v Protektoratu Böhmen und Mähren byly zavedeny rasistické zákony. Provoz v Milíčově domě pokračoval, jen tam už nesměly chodit židovské děti. Zákaz se nedal obejít bez nebezpečí, že bude ohrožena celá jeho existence. Navíc se všichni museli mít na pozoru před okupanty a jejich donašeči. Židům bylo nařízeno nosit na vnějším oděvu žlutou Davidovu hvězdu a jakýkoli styk tzv. árijců s nimi a naopak byl přísně zakázán. Tehdy Pitter a jeho přátelé zahajují svou nebezpečnou podpůrnou akci. Pod pláštíkem noci nosí židovským rodinám potraviny a později, když začaly transporty do koncentračních táborů, je vybavují na cestu. Pitter je kvůli tomu předvolán do centrály pražského gestapa. Při výslechu se k této pomoci, o které se gestapo dovědělo od svých špiclů, přiznává: „Z lidského hlediska to jistě chápete“, říká otevřeně. Nezavřou ho, ani ho nepošlou do koncentráku. „Znovu se přesvědčuji, že mám víc štěstí než rozumu”, napíše Pitter později o oněch a podobných událostech. Je zvláštností Pittrova stylu, že jeho věty často znějí tím veseleji, čím hrůznější jsou reálné události, o kterých píše. Proto dlouhé pasáže jeho autobiografie znějí jako čisté šibalství. Cituje české noviny („Pitter chce oblékat Němce do kožichu“) nebo ministra Jana Masaryka: „Co to tam, proboha, s těma Němcema děláte? (…) To je vostuda”. Ale to není vše. Pitter pak jinde celkem jasně píše, oč jde: „Dnes opět trpí mnoho nevinných lidí. Pro náš národ je to o to těžší, že křivdy, násilí a bezpráví byly tentokrát spáchány příslušníky našeho národa. Tím, že kopírujeme činy nacistů, snižujeme se na jejich úroveň. Toho není Husův a Masarykův národ hoden, to se neztotožňuje s naší duchovní tradicí. Proto nesmějí alespoň ti, kteří se nazývají křest’any, (…) mlčet, nýbrž být svědomím národa”. Diskutuje se o tzv. odsunu, tedy o vysídlení největší části německého obyvatelstva z Československa. První etapa odsunu začala již koncem května 1945. V jistém smyslu to byl zákon akce a reakce. Předchozí předválečné a válečné počínání Němců, zločiny nacistické moci, konečné řešení české otázky, to vše nezůstalo bez odezvy v konečném řešení německé otázky. Pro svojí živelnost a tvrdost bývá nazýván odsunem divokým. Byl provázen násilnostmi, vraždami, atd., při kterých si spousta Čechu vedle pomsty vybíjela vlastní pocit méněcennosti z tiché kolaborace za protektorátu. Chování okupační moci a zejména události posledních válečných měsíců posilovaly obecnou averzi vůči Němcům. Výrazem toho bylo například Desatero pro čs. vojáka v pohraničním území, ve kterém stojí: „Němec zůstal naším nesmiřitelným nepřítelem. Nepřestaň nenávidět Němce (…) Chovej se k Němcům jako vítěz (…) Bud’ tvrdý k Němcům (…) i německé ženy a hitlerovská mládež nesou vinu na zločinech Němců. Buď neústupný i k nim”. Kolik odvahy bylo tehdy potřebné říci tomuto společenství, že kolektivní vina místo individuální, kolektivní pomsta místo individuálního trestu jsou nesprávné že metody společenství jsou kopie nacistických, navíc praktickými kroky demonstrovat, co je lepší cesta. Olga Fierzová napsala: „Pitter se odhodlal k odvážnému činu, který se tehdy musel zdát každému šílený”. Pittrovou zásadou vždy bylo, že děti nemohou být “nepřáteli” a že děti nesmějí trpět. Ale tehdy děti trpěly: Ve Velké Praze bylo na třicet internačních táborů pro Němce a kolaboranty, ve kterých žilo asi deset tisíc dospělých a patnáct set dětí. Pitter je vyreklamovával a dopravoval do zámeckých ozdravoven. Staral se o ně stejně jako o jejich české a židovské vrstevníky, a dokonce se pokoušel o experiment – usmiřovat je mezi sebou. Kromě toho se německým dětem snažil nejrůznějšími, úředními i soukromými cestami nalézt rodiče nebo někoho, ať už v Čechách nebo Německu, kdo by si je vzal k sobě. Experiment se podařil. „Největší odpor a nevole proti tomu, abychom v zámeckých domovech pečovali také o německé děti, bylo možné očekávat ze strany mladých židů, kteří od Němců zažili tolik týrání a zabíjení. Nebylo tomu tak. Pro židy bylo samozřejmostí ujímat se strádajících německých dětí.“ Přemysla Pittra Češi téměř neznají, ani u Němců nikdy nebyl příliš známým. A to je velká škoda pro jedny i pro druhé. Pitter nikdy nebyl velkým myslitelem ani velkým spisovatelem, neměl schopnosti politického vůdce, ani vůdce křesťanské sekty. Byl mužem humanistických idejí a humanistických činů, přičemž nelze u něj nalézt nejmenší diskrepanci mezi slovy a činy. “Dialog mezi Čechy a sudetskými Němci, spíše však dva paralelně běžící monology, se ocitly na mrtvém bodě. (…) Pro některé Čechy je veškerá osvětová práce zbytečná a marná, protože zkrátka chtějí setrvat ve svém po mnoho let pečlivě pěstovaném názoru na věc. Nikdo a nic je nepřesvědčí, že poválečné vyhnání postihlo kromě aktivních nacistů - ti ostatně většinou utekli sami před očekávaným trestem - také statisíce, když už ne milióny lidí, kteří se ničím neprovinili, snad jen tím, že mateřským jazykem jim byla němčina. (…) Tato část Čechů - neodvažuji se odhadnout, jak velké procento představuje - má raději zděděné klišé než věcný dialog a nepříjemná historická fakta v jejich hlavách už asi nikdy nezdomácní (…), poněvadž Němci jsou zkrátka historickým nepřítelem a dobře, že jsme se jich zbavili”. Redakce CS-magazínu doplnila autorovo české resumé o vylíčení okolností Pittrova útěku na Západ. Od roku 1950 vyvíjel režim na Pittra nátlak. V jeho domě měla vzniknout pionýrská skupina, byl předvolán k výslechu, kde od něj požadovali, aby donášel na své spolupracovníky. V létě 1951 následovaly další výslechy pro podezření ze špionáže a štvaní proti lidově demokratickému zřízení. V srpnu téhož roku Pitter utíká. Podle vlastní autobiografie byly hranice se západním Německem a Rakouskem tak střeženy, že mu zbývala pouze cesta přes NDR. I když neuvádí podrobnosti, lze se domnívat, že využil svých styků s Lužickými Srby, kteří mu opatřili pas jednoho lipského lékaře. Ten jej vydal se slovy: „Když ochránil naše německé děti, musíme nyní ochránit jej.“ Po různých peripetiích se dostal Pitter do východního Berlína a z něj pomocí jednoho svého bývalého chovance ze zámků v okolí Prahy do Berlína západního. *** Přemysl Pitter und die Deutschen Wolf Oschlies 1. Einführung Přemysl Pitter (1895-1976) hat sein ganzes Leben lang enge Kontakte zu Deutschen und ein differierendes Verhältnis zum deutschen Volk gehabt. Dieser Umstand wirkt wie ein „Schlüssel“ zu Persönlichkeit und Werk, Leben und Wirkung, Vermächtnis und Verständnis dieses tschechischen Patrioten und europäischen Humanisten. Als gewissermaßen „roter Faden“ ist zu konstatieren, daß Pitters spezifisches Verhältnis zu den Deutschen ihn im tschechischen Umfeld und im tschechischen Meinungs- und Konzeptionsspektrum immer „einsamer“ werden ließ: · In der Ersten Republik gehörte er zu der intellektuellen Minderheit, die die Quantität der tschechoslowakischen Staatsbürger deutscher Nationalität, immerhin über drei Millionen Menschen, als potentielle Qualität oder mögliche Gefahr verstanden. Dieses Verständnis artikulierten sie in einer Weise, die sich direkt gegen damalige Nationaldoktrinen („Deutsche sind Kolonisten“), Herrschaftstechniken („Die Deutschen sind eine Minderheit, denen wir etwas gewähren, obwohl sie nichts zu verlangen haben“) und die partiell diskriminatorische Politik richtete. · In der Zeit des Münchner Abkommens (1938) und des Protektorats Böhmen und Mähren (15. März 1939 – 5. Mai 1945) versuchte Pitter mit großem Mut und erstaunlichem Erfolg, auch unter gewandelten Bedingungen seinem selbstgewählten humanitären Anliegen treu zu bleiben. · Ab dem 4. oder 5. Mai 1945 startete Pitter Unternehmungen, die ihn zum Außenseiter, ja herostratischen Paria in der tschechischen Gesellschaft machten: Wer in diesem Umfeld mit allen Traumata, wie sie in sechs oder mehr Jahren deutscher Herrschaft unvermeidlich war, es wagte, sich für Deutsche einzusetzen, der verging sich gegen tschechisches Selbstverständnis und tschechische Gesetze. · Den „siegreichen Februar“, also den kommunistischen Putsch von 1948, ignorierte Pitter in souveräner, „untschechischer“ Weise, solange derartiges überhaupt möglich war. Als es nicht mehr möglich war, floh er mit Hilfe von Deutschen nach Deutschland. · In Deutschland wählte Pitter die denkbar schwerste Aufgabe, zehn und mehr Jahre lang als Seelsorgen und Sozialhelfer in einem berüchtigten Flüchtlingslager in Süddeutschland zu wirken. · Ab den mittleren 1960-er Jahren lebte Pitter in der schweizerischen Heimat seiner Lebensgefährtin Olga Fierz, wo er in Wort und Werk so „tschechisch“ war wie selten zuvor in seinem Leben. Wer seine damaligen Reden, Predigten, Aktionen und Unternehmungen genauer prüft, wird hier vieles von dem vorgedacht und vorgeformt finden, was später Václav Havel, Charta 77 und andere tschechische Bürgerrechtler zum Programm erhoben und was noch später die Tschechische Republik in die Gemeinschaft der europäischen Völker zurückbrachte. Es waren Deutsche, deutschsprachige Schweizer und die internationale Gemeinschaft, die diese Rolle Pitters lange vor den Tschechen erkannten und würdigten. Pitter passte niemals in irgendein Klischee, das jemals von und über Tschechen bestand, er teilte niemals irgendeine Einstellung, die seine Landsleute gegenüber den Deutschen hatten. Er war nie ein „böhmischer“ Patriot, d.h. allein der Region und ihrer pluriethnischen Bevölkerung verpflichtet, wohl aber war er ein tschechischer Patriot, der seine Ideale und Leitbilder allein aus der tschechischen National-, Kultur- und Geistesgeschichte bezog. Er empfand vor Deutschen keine übergroße Ehrfurcht noch überhaupt Furcht, er teilte nicht die Abneigung und das Misstrauen der Tschechen gegen Deutsche. Er war stolz auf sein tschechisches (tschechoslowakisches) Vaterland und dessen demokratische Natur, empfand aber die Prager Politik gegenüber den deutschen Mitbürgern als leichtfertiges und unnötiges Spiel, das diese Tschechoslowakei früher oder später gefährden musste. Im Krieg verstand er möglicherweise den Haß der Tschechen auf Deutsche, aber die aus diesem Haß 1945 entspringenden Exzesse bei der Vertreibung der Deutschen empfand er als moralische und intellektuelle Selbsterniedrigung der tschechischen Kulturnation, der er sich in einer Weise entgegenstellte, die ihn ebenfalls zum Hassobjekt für Tschechen machte. Das alles hat etwas mit Pitters Charakter und Lebensauffassung zu tun. Seine obersten Leitlinien waren religiöser Art, obwohl er formal keiner Kirche oder Konfession angehörte. In seinem Einsatz für bedrohte Kinder wirkte er oftmals wie ein Don Chijote, war aber stets ein umsichtiger Realist, der seine Ziele und Möglichkeiten sehr genau kannte und auch sehr geschickt zu propagieren wusste. Er war kein großer Denker, aber ein wirkungsmächtiger Prediger und ein humanistischer Akteur, bei dem nicht der geringste Widerspruch zwischen Wort und Tat bestand. Er war kein Intellektueller, kein Repräsentant irgendeiner politischen Richtung, kein Führer einer christlichen Sekte – vielmehr war er stolz darauf, alles das nicht zu sein und dadurch keine Hindernisse zu haben, das als richtig Erkannte instinktiv zu tun, wovon ihm anderweitig Verstand, politische Überzeugungen etc. gewiß abgeraten hätten. Die öffentliche Meinung oder herrschende Politik respektierte er nur solange, wie sie mit seinen Grundsätzen übereinstimmten – taten sie es nicht, dann war zu sarkastischen Kommentaren, wütenden Protesten und demonstrativen Gegenaktionen fähig. Wenn (wie Betrand Russel sagte) Politik beim gesunden Egoismus des mündigen Staatsbürgers beginnt, dann war Pitter ein solcher mündiger Staatsbürger: Er nahm sich immer die Freiheit, staatlicher Politik und parteilicher Ideologie die eigene Überzeugung und sein humanes Wirken entgegenzusetzen – und zwar um so nachdrücklicher, je konträrer er zu Politik und Ideologie stand -, seine tiefe Überzeugung, von einer höheren Macht vorbestimmt, geleitet und beschützt zu sein, befähigte ihn, sich in gefährlichste Situationen zu begeben und an gefährdeten Plätzen bis zur letzten Minute auszuhalten. Um bei dem Diktum von Russel zu bleiben: Pitters staatsbürgerliche Mündigkeit, soziale Wirksamkeit und humanistische Überzeugung waren ihrer Zeit so weit voraus, dass erst die besten Vertreter der gegenwärtigen tschechischen Nation, Václav Havel und die Charta 77, zu ihm aufschließen konnten. 2. Pitter in der Ersten Republik Der tschechoslowakische Staat entstand aus der Konkursmasse der Habsburger Monarchie und war eine zwanzigjährige Erfolgsgeschichte, die ihm angesichts der Probleme im Moment seiner Entstehung wahrhaft nicht vorherzusagen gewesen war: Die sicherheitspolitisch ungünstige Gestalt des Territoriums, das Kulturgefälle zwischen den einzelnen Landesteilen und den verschiedenen Volksgruppen, die industriellen Überkapazitäten des Staates, die Größe und kompakte Siedlungsweise der ethnischen Minderheiten, die demokratische Natur der Tschechoslowakei inmitten von benachbarten Diktaturen und Halbdiktaturen – das alles verhieß keine lange Zukunft, wie es vor allem deutsche Nationalisten erhofften. Dennoch nahmen sich diese sozusagen makropolitischen Aspekte gewichtiger aus als sie es im Grunde waren, und unter etwas günstigeren Unständen hätten sie die Tschechoslowakei zum osteuropäischen „Tigerstaat“ gemacht. So aber begünstigten sie das spätere Ende von Masaryks Staat, zumal nachdem sie über die „Verstärkung“ der Weltwirtschaftskrise gelaufen waren. Erheblich gravierender schlugen ethnische Probleme zu Buche. Das betraf insbesondere die numerische Stärke und politische Stellung der Deutschen. Die Habsburger Monarchie war, ungeachtet ihrer Multiethnizität, ein deutsch dominiertes und regiertes Gebilde. 1918 zerfiel sie, und in ihren Nachfolgestaaten ging die völlige politische Handlungskompetenz an nichtdeutsche Völker über. Wo die Deutschen – die bis auf Bulgarien in allen Ländern präsent waren – relativ überschaubare Gruppen stellten, war das Problem nicht sehr groß. Anders aber war es in der Tschechoslowakei, wo das Gros der Menschen nicht auf das Ende Habsburgs vorbereitet zu sein schien und wo die Deutschen sich damit auch nicht so einfach abfinden wollten. Daraus resultierte eine bilateral ungute Atmosphäre, die Richard Coudenhove-Kalergi (1894 - 1972), der Vater des Paneuropa-Gedankens, bereits 1921 rügte: "(...) den Deutschen fällt es schwer, sich in die Rolle der Minorität zu fügen, den Czechen, ihre Macht mit einer zweiten Nation zu theilen. Die Deutschen können nicht vergessen, daß sie einst das Herrenvolk in diesem Lande waren, die Czechen nicht die erlittenen Verfolgungen und Bedrückungen. Die Deutschen treiben eine Politik der Starrköpfigkeit, die Czechen eine des Ressentiment; den Deutschen fehlt Einsicht, den Czechen Großmuth, beiden Takt und Versöhnlichkeit. Beide Völker leiden an kleinlicher Gehässigkeit und an dem engen Horizont ehemaliger österreichischer Provinzler". Interessantes Detail am Rande: Kalergis Ausführungen wurden 1991 auch tschechisch publiziert - in einer betont „zahmen“ Übersetzung, die zudem das letzte Drittel des Aufsatzes, ein hymnisches Lob auf Masaryk, ausließ. 1918 hatten die Tschechen und Slowaken ihr Recht auf Selbstbestimmung wahrgenommen und ihren eigenen Staat gebildet. Die Grenzen dieses Staates, so umstritten sie im Detail gewesen sein mögen, waren die historischen Demarkationslinien Böhmens, Mährens, der Slowakei und der Karpato-Ukraine. Etwas anderes ins Auge zu fassen, kam offenkundig niemandem in den Sinn, so daß neuere Aussagen nicht recht nachzuvollziehen sind, die tschechoslowakische Staatsgründung sei auch eine Verweigerung des Selbstbestimmungsrecht für die Sudetendeutschen gewesen. Wie dem auch immer war: Der tschechoslowakische Staat hatte auch Millionen Deutsche als Staatsbürger, was per se weder ungewöhnlich noch gefährlich war. Potentiell konfliktträchtig war jedoch von Anfang an die Art, wie der Staat mit diesen Mitbürgern umging. Eine berechtigte Kritik daran war einem Kommentar des liberalen deutschen Publizisten Leopold Schwarzschild von 1922 zu entnehmen: "Soeben werden die Ergebnisse der Volkszählung in Böhmen veröffentlicht. Danach hat Böhmen 4.382.802 Tschechen und 2.173. 230 Deutsche. An dieser Ziffer wird ein System scheitern! Unmöglich, einen gemischt-nationalen Staat so regieren zu wollen, als wäre er von einer einzigen Nation bewohnt. (...) Es gibt keinen Erfolg für alle gewalttätigen Entnationalisierungsbestrebungen! Das werden die Tschechen in Böhmen nach rascher erkennen als es die Preußen in Polen einsahen". Hier soll nicht der wer-weiß-wievielte Versuch unternommen werden, eine deutsch-tschechische Konfliktgeschichte zu entwerfen. Es geht allein darum, eine Parallelität gewisser Anschauungen zu würdigen, wie sie bei Deutschen und Tschechen bestand. Hierbei kommt auch Přemysl Pitter ins Spiel. Aus seiner frühen Zeit gibt es nicht viele Äußerungen über Deutsche, aber auch die wenigen sind signifikant. Beispielsweise schrieb er in seinem großen Reformprogramm für Staat und Gesellschaft, das im Prager Comenius-Museum aufbewahrt wird, über den Fremdsprachenunterricht in der Schule: „An Fremdsprachen wird in der Grundschule nur Deutsch gelehrt, weil es die Sprache unserer Mitbürger und Nachbarn ist“. Zu politischen Themen hat sich Pitter später in seiner Autobiographie deutlich und drastisch geäußert: Die „unklugen“ Maßnahmen der Prager Politik „gossen oft Wasser auf die Mühlen der nazistischen Lügenpropaganda“ und verhalfen so Hitler zu einem „leichteren“ Eindringen in die Tschechoslowakei. Zunächst war das ein propagandistisches Eindringen, über dessen verheerende Wirkungen sich Pitter auf einer Reise „auf dem heißen Boden meines Vaterlandes“ überzeugte: Bei Deutschen wie bei Tschechen überwiegend Misstrauen, Feindschaft, Haß – auf beiden Seiten ein wuchernder Nationalismus der die bevorstehende Katastrophe noch beschleunigte. In diesem Buch erwähnt Pitter auch Emanuel Rádl und bezeichnet ihn als „einsamen Rufer in der Wüste“. Was er nicht weiter erwähnt, ist der enorm große Einfluß, den Rádl auf ihn ausübte, besonders mit seinem „mutigen Buch“ über Tschechen und Deutsche. In diesem Buch artikuliert Rádl nochmals seine „Missbilligung der deutschfeindlichen Politik der tschechoslowakischen Regierung“ , jetzt untermauert mit einer Vielzahl historischer Fakten und politischer Argumente. „Roter Faden“ von Rádls Buch ist seine Ablehnung der tschechischen These, die auch Masaryk nicht fremd war , daß die Deutschen letztlich Eindringlinge, „Kolonisten“ waren, die aber nun einmal im Lande wären, denen man manches zu „gewähren“ habe, obwohl man am liebsten hinauswerfen würde. Dieser These setzte Rádl seine Auffassung entgegen, daß Deutsche und Tschechen bereits im 9. Jahrhundert, also zu Zeiten Kyrills und Methods, „zwei naturgegebene Tatsachen“ in Böhmen und Mähren gewesen seien , daß es in der Tschechoslowakei „um ein Drittel mehr Deutsche als Slowaken“ gäbe und „außerdem die Deutschen auch wirtschaftlich und kulturell viel entwickelter“ seien , daß die sogenannten Volkstumskämpfe zumeist Ausdruck einer „spießbürgerlichen Atmosphäre“ auf beiden Seiten sei , daß zahlreiche Deutsche „arm“ und ihre Gebiete „ärmer als irgendeine tschechische Gegend“ seien, daß die Deutschen „weniger rührig“ als die Tschechen seien, mit ihrer engsten Region verbunden, „daher sprechen die Deutschen gerne von territorialer Autonomie, während die Tschechen lieber die ganze Republik als ihre Heimat ansehen“ , daß „die Tschechen (...) den Deutschen in kultureller Hinsicht nahe“ stehen, wofür es ungezählte historische Belege gibt etc. Rádl war davon überzeugt, daß die Deutschen in Böhmen und Mähren nur eine vage ethnische Affinität zu den „Reichsdeutschen“ hätten, jedoch keine politische. Er fürchtete, daß die aktuelle Prager Politik diese Deutschen den „Reichsdeutschen“ förmlich in die Arme treiben könnte. Was er als Ausweg ansah, wird aus seinem Buch nicht recht deutlich. Wollte er eine weitgefasste Autonomie für die Deutschen, gar eine Föderalisierung der Tschechoslowakei? Nicht wenige Stellen aus Rádls Buch kann man als Plädoyer für die eine wie die andere Möglichkeit lesen. Dagegen steht eine Aussage, die wohl als Ausdruck von Rádls zutiefst pessimistischer Lagebeurteilung anzusehen ist. Es gab keinen Ausweg, und mit prophetischer Hellsichtigkeit hat der Tscheche das ganze kommende Unglück beschrieben – fünf Jahre vor Hitlers Machtantritt: „Die Tschechoslowakei ist von drei Seiten vom deutschen Volksstamme eingeschlossen, der kulturell hochstehend ist, sich von der Niederlage rasch erholt hat und in der Welt mächtig und geachtet dasteht. Deutschland wird sicherlichz den Frieden von Versailles korrigieren und in der Welt wird sich dagegen kein Protest erheben; Österreich wird den Anschluß an Deutschland vollziehen, der Danziger Korridor wird aufgehoben werden und das Nationalitätenprinzip, das man im Kampfe gegen Deutschland anwendete, wird in dessen Händen zur Waffe werden. Auch zur Waffe gegen die Tschechoslowakei, deren Bevölkerung zu einem Viertel deutsch ist? Was wird geschehen, bis zu einem neuen Zusammenstoß kommt, der die ganze Welt in Mitleidenschaft zieht?“ Rádl, Pitter und andere haben den Grundfehler der tschechischen Politik erkannt: Aus ökonomischen Erwägungen wurden Maßnahmen getroffen, die von den Deutschen als politische Diskriminierung empfunden wurden und sie – die bis dahin kaum mehr als ein loses Flechtwerk von „Deutschen“ aus Böhmen, Prag, Mähren, der Zips, den Karpaten etc. waren – zu einer deutschen Leidensgemeinschaft in der Tschechoslowakei zusammendrängten. Diese brauchte bald nur noch „Führer“ wie Henlein oder Frank, um von Hitler planmäßig als „fünfte Kolonne“ gegen die Tschechoslowakei eingesetzt zu werden. Das wollte Rádl verhindern, genau so der Deutsche Franz Spina (1868 - 1938), der langjährige Minister in tschechoslowakischen Regierungen war, als er im September 1926 im tschechoslowakischen Parlament erklärte: „Die tschechische Presse hat diese spontan vorgebrachte Erbitterung wieder auf den beliebten Generalnenner des Querulantentums bringen zu können geglaubt. Gut, wenn Sie es so wollen, wir sind Querulanten, aber die Zahl dieser Querulanten beträgt heute 3,5 Millionen“. 3. Pitter im Protektorat Böhmen und Mähren Bekanntlich ist alles exakt so eingetroffen, wie Rádl es prophezeit hatte. Im Oktober 1938 befand sich Pitter im westeuropäischen Ausland, wo er viele Bekundungen des Mitgefühls für die Tschechoslowakei, die mit französischer und britischer Hilfe kurz zuvor in München Hitler ausgeliefert worden war, entgegennahm. Deutsche Diplomaten hatten über seine Vorträge nach Berlin berichtet, als prominentes Mitglied der „Liga gegen Antisemitismus“ war er zusätzlich gefährdet, entschloß sich aber dennoch zur Rückkehr in die Heimat, die am 15. März 1939 von Hitler in das „Protektorat Böhmen und Mähren“ umgewandelt worden war. Es ist Přemysl Pitters stilistische Eigenheit, um so fröhlicher im Tonfall zu werden, je schwieriger die Verhältnisse waren, über die er berichtete. In seiner Autobiographie brachte er das „Kunststück“ fertig, die Verhältnisse im Protektorat gewissermaßen als „Gewinn“ für sein Kinderheim darzustellen: „Im Milíč-Haus wimmelte es ständig von Kindern. Die Eltern-Gespräche hatten sich noch nie einer solchen Beteiligung erfreut. Nicht einmal an materiellen Mitteln mangelte es. Von Anfang an war unsere Tätigkeit auf freiwillige Spenden und auf die Mitarbeit vieler Freunde der Jugend angewiesen gewesen. Jetzt stieg deren Hilfe noch an“. Das Protektorat war ganz gewiß ein Sammelpunkt des „kleinen“ Widerstands, der allgemeinen Verweigerung, des Überlebens in der Schicksalsgemeinschaft des unterjochten tschechischen Volks, der Hoffnung auf ein baldiges Ende der deutschen Besatzung. Der „große“ Widerstand blieb aus, er wäre zu gefährlich gewesen und er war letztlich auch unnötig: Die Pläne der Deutschen – „Germanisierung“ des Landes und „Eindeutschung“ zahlreicher Tschechen - standen in immer augenfälligerem Gegensatz zu ihrer sich abzeichnenden militärischen Niederlage. Das Protektorat blieb von direkten Kriegseinwirkungen weitgehend verschont und der hier bestehende Lebensstandard lag immer eindeutiger über dem des „Reichs“. Den Deutschen war daran gelegen, einen „Ruheraum“ für die eigene Kriegswirtschaft zu haben, was für die Tschechen manchen Vorteil brachte, zumindest im Vergleich zu anderen von Deutsch okkupierten Gebieten. Pitters Kinderheim war im Krieg eine ruhige „Insel“, auf welcher die Kinder das alltäglich Unglück vergessen konnten. Hätte sich Pitter darauf beschränkt, einigen Dutzend tschechischen Kindern Erleichterung in dieser schweren Zeit zu verschaffen – der Dank der Tschechen wäre ihm gewiß gewesen. Aber Pitter tat mehr, er entschied sich für den einen Bereich, in dem es möglich war, „kleinen“ Widerstand mit großer Wirkung zu leisten: in der Unterstützung der verfolgten Juden. Die Juden wurden systematisch entrechtet, ausgeraubt und ausgerottet: Am 15. März 1939 gab es noch 118.310 Juden, von denen am 30. November 1942 nur noch 20.312 lebten. Juden auch nur die kleinste Hilfe zu leisten, war lebensgefährlich, aber das schreckte Pitter nicht ab. Schon vor dem Krieg hatte er über die Juden geschrieben: „Wohin soll ein armer Jude mit seiner zahlreichen Familie gehen? Was soll er tun? Man erschlägt und quält sie in Deutschland, hungert sie in Polen und Rumänien aus, jagt sie aus Palästina hinaus. beleidigt und erniedrigt sie in aller Welt“. Auch im tschechischen Protektorat wurde mit Juden immer schlimmer umgegangen, was Pitter mit bescheidenen Mitteln zu mildern suchte: Er trat in seiner Zeitschrift „Sbratření“ (Verbrüderung), die als letztes legales Printmedium im Protektorat bis 1941 erschien, für die Juden ein, er schützte seine jüdischen Lehrer, versorgte jüdische Familien mit Lebensmitteln, versteckte jüdische Kinder in „arischen“ Schulen oder vermittelte sie zur Adoption. Das wurde auch den tschechischen Kollaborateuren bekannt, und in dem Wochenblatt „Arijský boj“ (Arischer Kampf) erschienen laufend Hetzartikel gegen ihn. Das brachte Pitter ein Verhör bei der deutschen Gestapo ein, bei welchem er sich furchtlos zu seinem Tun bekannte und es als „unter menschlichem Aspekt verständlich“ bezeichnete. Normalerweise hätte das sein Ende sein können, aber wie durch ein Wunder wurde Pitter ohne alle Folgen entlassen. Wenn seine Hilfe für Juden fortan nachließ, dann „weil es in Prag fast keine von ihnen mehr gab“. Und die jüdischen Mütter, so berichtete Pitter, wollten ihre Kinder nicht zurücklassen, wenn sie „auf Transport“ geschickt wurden – „die Mütter ahnten nicht, daß sie sie in den Tod mitnahmen“. Pitter wurde zu Jahresende 1943 jegliches öffentliche Auftreten verboten, aber er schaffte es, sein Prager Haus und dessen Ferienlager in Mýto mehr oder minder unbeschadet über den Krieg zu bringen. Dazu verhalfen ihm sein christlicher Glaube, sein tschechischer Patriotismus, seine Fähigkeit, im Bedarfsfall auch halblegale oder illegale Wege zu gehen, seine Kontakte mit deutschen Hiltler-Gegnern und seine souveräne Missachtung von Hitlers Deutschen: „Ich bin überzeugt, daß Hitler mit jedem neuen Sieg seinen Sturz beschleunigt“. 4. Pitters Koedukation ab 1945 Das Milíč-Haus hatte im Krieg Pakete an Kinder im KZ-Auschwitz geschickt, die auch ordentlich bestätigt wurden, obwohl ihre Empfänger zumeist bereit ermordet waren. Je näher das Kriegsende rückte, desto mehr Gedanken machte sich Pitter, was mit den Kindern geschehen sollte, die aus KZs zurückkehrten. Aus Pitters Autobiographie und anderen Zeugnissen ist bekannt, wie rasch und vollständig Pitter das Problem löste: Er ließ sich vier Schlösser in Umgebung Prags übereignen, richtete sie in aller Eile als Kinderheime ein, besorgte sich Ausweise und Papiere von höchsten Stellen, holte die Kinder persönlich aus dem KZ Terezín ab und schützte seine Heime listig vor marodierenden Rotarmisten, indem er an den Toren Warnungen vor Typhus-Gefahr anbrachte. Hätte es Pitter dabei belassen, dann hätte die solidarische Notgemeinschaft der Tschechen mit ihm, wie sie zu Kriegszeiten bestanden hatte, eine bruchlose Fortsetzung gefunden. Aber er „wurde sozusagen magnetisch von Orten angezogen, wo etwas Wichtiges zu erledigen und (...) die Menschheit vor Schande zu bewahren war“. Ein solcher Ort war die Prager Rais-Schule, die als Internierungslager für Deutsche diente und in der katastrophale Verhältnisse herrschten. Details haben tschechische Autoren wie Tomáš Staněk und andere berichtet , und diese Details sind einfach schrecklich. Natürlich war es verständlich, daß die Tschechen nach über fünf Jahren Leben im Protektorat eine immense Abneigung gegen Deutsche und Deutsches verspürten, aber die überkompensatorische Art, in welcher die Abneigung ausgelebt wurde, war ein einziger Schlag gegen das Prestige der Kulturnation der Tschechen. Wie damals argumentiert und gehandelt wurde, besonders in den ersten Monaten des sog. „wilden odsun“, das waren vollendete Kopien nationalsozialistischer Hetzschriften wie dem „Stürmer“ oder NS-Pogromen wie der „Reichskristallnacht“. Offiziell sollten den Deutschen exakt so behandelt werden, wie die Deutschen im Protektorat die Juden behandelt hatten. Was äußerlich wie ausgleichende Gerechtigkeit aussah, war in Wirklichkeit eine Kopie nationalsozialistischer Methoden und des nationalsozialistischen Geistes. So hat es Pitter gesehen: „Heute leiden wieder viele unschuldige Menschen. Für unser Volk ist das um so schwerer, als diesmal Unrecht, Gewalt und Rechtlosigkeit von Angehörigen unseres Volks verübt werden. Dadurch, dass wir die Taten der Nazis kopieren, erniedrigen wir uns auf deren Niveau. Das ist des Volks von Hus und Masaryk unwürdig, das verstößt gegen unsere geistige Tradition. Deswegen dürfen wenigstens diejenigen, die sich Christen nennen (…), nicht schweigen, sondern sie müssen das Gewissen des Volks sein“. In seiner Autobiographie hat Pitter in einer geradezu selbstquälerischen Ausführlichkeit beschrieben, aus welchen schrecklichen Umständen er die deutschen Kinder herausholte. Dabei waren alle seine Ausführungen überraschend unpolitisch in einer so eminent politischen Frage wie der Aussiedlung von über drei Millionen Deutschen. Der odsun war weder eine direkte Kriegsfolge noch eine spontane Vergeltung der Tschechen für zahllose im Protektorat erlittene Leiden – er war eine von der Londoner Exilregierung unter Edvard Beneš lange überlegte und sorgfältig vorbereitete Aktion, von der man sich dauerhaften dreifachen Gewinn erhoffte: Mit der deutschen Niederlage bot sich die einmalige Gelegenheit, das leidige sudetendeutsche Problem ein für allemal zu „lösen“. Diese Lösung würde zwar gewaltsam sein, aber doch von der internationalen Siegerkoalition gebilligt werden. Schließlich würde Deutschland für mindestens eine Nachkriegsgeneration aus dem internationalen Geschehen ausgegliedert sein, was der Tschechoslowakei eine Sonderrolle als „Brücke“ zwischen Ost und West verschaffen sollte. Von diesen Erwartungen hat sich nur die erste erfüllt, und auch die nur partiell, da die pogromartigen Anfänge der Aussiedlung, die komplett als „revolutionär“ entschuldigt wurden, deren politische Legitimität zweifelhaft erscheinen ließen. Überhaupt nichts wurde aus den beiden anderen Erwartungen: Die Siegerkoalition zerfiel, die Tschechoslowakei verschwand, mit gewisser „Verspätung“, hinter dem Eisernen Vorhang, und im Kalten Krieg brauchte niemand eine „Brücke“ zwischen den Blöcken; als diese wenige Jahre nach Stalins Tod benötigt wurde, hat sich selbstverständlich Jugoslawiens Tito als „Brückenbauer“ betätigt. Alle diese politischen Zusammenhänge hat Pitter entweder nicht gesehen oder als irrelevant betrachtet. Ihn entsetzten die zahlreichen Brutalitäten der Aussiedlung und die ganze Aktion, die er als unmenschlich, unchristlich, unhistorisch und untschechisch empfand: Wie konnten die Tschechen, das Volk des Märtyrers Jan Hus, so tief sinken, daß sie sich der Methoden Hitlers bedienten, um Millionen Menschen zu vertreiben, mit denen sie Jahrhunderte lang zusammengelebt hatten? Diese Haltung mag heute selbstverständlicher erscheinen, als sie damals war. In der ersten Nachkriegszeit war sie sozial deklassierend, politisch ein Verrat und rechtlich gefährlich, da „Deutschfreundlichkeit“ ein Straftatbestand war. Pitter kümmerte sich nicht darum: Er hatte nicht explizit Deutsche in Schutz genommen, sondern Kinder vor tschechischer Lynchstimmung und Lynchjustiz geschützt, dazu noch den Mut eines Jan Hus und die Souveränität eines František Palacký besessen, seinen Landsleuten unter Berufung auf tschechische Traditionen das Grundfalsche ihres Tuns zu Augen zu halten. Man muß heutige tschechische Darstellungen lesen, um die historische Einmaligkeit von Pitters Tat ermessen zu können. Kurz gesagt laufen diese Darstellungen darauf hinaus, dass der damalige odsun politisch notwendig, psychologisch verständlich, international gebilligt und insgesamt eine saubere Trennung von den Deutschen war, die ihre Unfähigkeit und Unwilligkeit zu friedlicher Koexistenz mit Tschechen noch weit über den 8. Mai 1945 hinaus demonstrierten; dass der odsun durch einige „Exzesse an revolutionärem Verhalten“ gestört wurde und zeitweilig als „wilder odsun“ ablief, war bedauerlich, aber nicht weiter von Belang. So die heutige Interpretation der damaligen Ereignisse, die Pitter nie akzeptiert hat. Denn er erlebte die Wirkung der „revolutionären Exzesse“ aus nächster Nähe und war überzeugt, dass die angewandten Mittel die ganze Aktion und ihren Zweck maximal diskreditierten. Mit anderen Worten: Pitters damaliges Verdikt war ein war ein spontaner und moralischer Einspruch gegen Vergeltungsmaßnahmen eines soeben befreiten Landes und das daraus resultierende Selbstverständnis der ganzen tschechischen Nation. Diese Grundsätzlichkeit hat später nicht einmal Václav Havel nachempfunden, als er im Februar 1992 rügte, dass die Tschechen damals zwei schwerwiegende Fehler machten: „Sie praktizierten das Prinzip der Kollektivschuld und ersetzten die individuelle Bestrafung durch die kollektive Rache“. Niemand hat je so rigorios geurteilt wie Pitter. Beispielsweise ist dem tschechischen Geographen Pavel Chromý ein sehr kluger und faktenreicher Aufsatz über den odsun zu danken , der nur in seiner Schlußfolgerung irrt, dass nämlich „die Deportation der tschechischen Deutschen (…) im Widerspruch zum heutigen Verständnis der Grundprinzipien der Menschlichkeit ist“. Für Pitter gab es nur ein einziges Verständnis von Menschlichkeit und das war zeitunabhängig. Mehr noch: Pitter warf den Tschechen vor, dass sie, die sich zu Recht als erste Opfer Hitlers empfanden, nun dabei waren, Hitler zu kopieren! Dabei kam ihm der paradoxe Umstand zu Hilfe, daß die internationale Gemeinschaft um so weniger neue kollektive Repressalien hinnehmen wollte, je mehr sie mit deutschen Repressalien gegen Juden und dem ganzen Ausmaß des NS-Terrors in den KZs vertraut wurde. Diese internationale Abneigung richtete Pitter sehr geschickt gegen die Prager Politiker, und sehr bald hatte er eine wahrhaft einmalige Situation geschaffen: Der odsun ging weiter und erfasste, auch zahlreiche deutsche Kinder. Gleichzeitig verbreitete sich Pitters Überzeugung, im Ausland rascher als in der Tschechoslowakei, daß Kinder keine „Feinde“ sein könnten. Hinzu kam, daß der allgemeine Haß auf alle Deutschen sich auch gegen deutsch sprechende Juden, jüdische Kinder etc. richtete, so daß es ein Gebot politischer Nützlichkeit war, Pitter möglichst freie Hand in seinen „Schlössern“ zu lassen. Mehr wollte er gar nicht, und fast freudig berichtete er in seiner Autobiographie von den zahlreichen Verleumdungen, Beschimpfungen und Denunziationen, die sein damaliges Wirken bei tschechischen Politikern Medien und Bürgern auslöste. Das registrierte er nur am Rande – wirklich interessierte ihn nur die Tatsache, daß sein einmaliges Experiment, tschechische, jüdische und deutsche Kinder ab dem ersten Nachkriegstag gute Erfolge zeigte. 5. Pitter und der kommunistische Putsch von 1948 Nur in der Auseinandersetzung mit dem Kommunismus gelang Pitter eine eminent politische Argumentation und durchdachte Analyse. Ganz wie sein Vorbild Masaryk empfand er den Kommunismus als eine Mischung aus lügnerischer Propaganda, populistischer Täuschung und Massenterror. Zudem sah er keinen grundsätzlichen Unterschied zwischen Hitlers Nationalsozialismus und Stalins Kommunismus, die er beide als tief unter tschechischem Niveau und tschechischer Würde stehend ansah. Kommunistische Parteien haben sich niemals und in keinem Land durch intellektuelle Brillanz ausgezeichnet, aber allem Anschein nach gab es spätestens nach 1929 keine einzige KP, die intellektuell so niedrig stand wie die tschechoslowakische. Zwar hatte sie in der Ersten Republik stets zehn oder mehr Prozent Wählerstimmen, aber das lag an der Wahlpflicht im Staate, die ihr die Stimmen von Protestwählern jeder Art zutrieb, um 1935 beispielsweise die von deutschen Nationalsozialisten aus dem Sudetenland. Was immer die KPČ tat oder sagte, war im Inhalt falsch, in der Form primitiv und in der Art lächerlich. Was sie sich an „Verdiensten“ zumaß – etwa um den Slowakischen Nationalaufstand 1944 -, war Lüge oder Geschichtsklitterung. Ihr Programm für die Nachkriegs-Tschechoslowakei – „Industrialisierung“ samt „Bekämpfung des Analphabetentums“ -, ihre Mitgliedschaft von ca. 37.000 im Mai 1945 war der einer stalinistischen Sekte, die den Moskauer Auftrag hatte, die tschechoslowakische „Halbdemokratie“ in einen sowjetischen Satelliten umzuwandeln. Als sie 1948 in einem Putsch die alleinige Macht übernahm, zeigte sich ihre Unfähigkeit, für die Republik etwas Konkretes und Positives zu leisten. Dafür suchte sie allenthalben „Schuldige“ und machte dadurch die Tschechoslowakei zu einem großen KZ. Das alles hat Pitter mit erstaunlicher Ruhe über sich ergehen lassen, denn er erwartete nichts anderes von den Kommunisten: „Im Frühjahr 1948 sollten allgemeine Parlaments- und Gemeindewahlen stattfinden. Es zeigte sich, dass die Hoffnungen der Kommunisten auf eine absolute Mehrheit sich nicht erfüllen würden, vielmehr würde die Zahl ihrer Wähler weitaus geringer als 1946 sein, als sie 38 Prozent gewannen (…) Mit Hilfe bewaffneter Arbeitermilizen gelang den Kommunisten am 25. Februar 1948 ein Putsch, der sie zu unumschränkten Herren im Staat machte“. Unmittelbar danach spürte Pitter direkte Folgen des Umsturzes. Olga Fierz durfte nach einem Aufenthalt in der Schweiz nicht in die Tschechoslowakei zurückkehren, und ins Milíč-Haus wurden von den Behörden so viele Kinder eingewiesen, das die frühere Atmosphäre des Heims und die dortige individuelle Betreuung nicht mehr aufrecht zu erhalten waren. Ab 1950 steigerte sich der Druck noch: Pitter wurde zu Verhören vorgeladen, in seinem Heim sollten „Pionier“-Gruppen entstehen, vom ihm verlangte man Spitzelberichte über seine Mitarbeiter, und diese waren gezwungen, Gesuche für die Hinrichtung von „Volksfeinden“ zu unterschreiben. Im Sommer 1951 kamen weitere Verhöre Pitters wegen „Spionage und Hetze gegen die volksdemokratische Ordnung“. Ihm drohte Zwangsarbeit in den Urangruben von Jáchymov, was einem Todesurteil gleichkam. Mitte August 1951 flüchtete er aus der Heimat. 6. Pitter in Deutschland und in der Schweiz Nach Pitters Autobiographie war es mittlerweile unmöglich, nach West-Deutschland oder Österreich zu fliehen, weswegen ihm nur die Flucht in die Sowjetische Besatzungszone, jetzt schon DDR, offen blieb. Das ist sicher nicht falsch, aber aus gewissen Angaben über Orte, Routen und Personen ist zu schließen, dass er sich auf slavische Freunde in Deutschland, die Lausitzer Sorben, verließ, die ihm auch weiterhalfen, u.a. mit dem Paß eines Leipziger Arztes. Dieser Arzt war wohl ein Deutscher, denn als er seine Frau um Einwilligung zu dem gewagten Manöver bat, sagte diese: „Wenn er unsere deutschen Kinder beschützt hat, müssen wir jetzt ihn beschützen“. Mit manchen Verzögerungen und Ängsten gelangte Pitter nach Berlin, mit Hilfe ehemaliger deutscher Zöglinge aus den „Schlössern“ kam er nach West-Berlin. Dort hatte er unter anderem ein „Treffen mit einem deutschen Politiker, der vormals ein Repräsentant des progressiven Anti-Hitler-Flügels in der Tschechoslowakei war“. Diese Charakterisierung könnte auf den Sozialdemokraten Wenzel Jaksch (1896 - 1966) zutreffen. Jaksch war Abgeordneter im tschechoslowakischen Parlament, erklärter Gegner der Henlein-Nationalisten und Repräsentant der sudetendeutschen Sozialdemokraten bei der Londoner Exilregierung. Dort machte er so energisch Front gegen die Vertreibungspläne von Beneš, das dieser bereits 1942 die Zusammenarbeit mit ihm abbrach. Später gehörte er selber zu den Vertriebenen, was der den Tschechen nie verziehen hat. Ob Jaksch aber zu Worten fähig war, wie Pitter sie von der erwähnten Begegnung zitierte, scheint fraglich: „Jetzt ist es für eine Zusammenarbeit schon zu spät. Deutschland erhebt sich aus seiner Ohnmacht, die Alliierten werden bald seine Kräfte benötigen. Wir werden mit unseren Rechnungen wieder zu Ihnen kommen“. Im Sommer 1952 besichtigte Pitter zusammen mit Olga Fierz zahlreiche Flüchtlingslager in West-Deutschland. Das geschah im Auftrag des Weltkirchenrats und war höchst notwendig: Deutschland hatte die größte Mühe, rund 8 Millionen deutsche Flüchtlinge unterzubringen, und allgemein war man aus Flüchtlinge aus Osteuropa nicht gut zu sprechen, besonders wenn sie aus Ländern kamen, aus denen kurz zuvor Deutsch vertrieben worden waren. Mit Hilfe des Deutschen Roten Kreuzes, wo man Pitters Bemühungen um deutsche Kinder noch in bester Erinnerung hatte, kam er als Sozialarbeiter und Seelsorger in das Lager „Valka“ bei Nürnberg. „Valka“ war vermutlich das schlimmste Lager von allen – ein Kessel, in dem Gewalt, Kriminalität, Alkoholismus, Prostitution, politische Spannungen und interethnische Unversöhnlichkeit förmlich brodelten. Hinzu kamen ständige Verdächtigung gegen Pitter selber, der für die einen ein „britischer Spion“ war, für die anderen ein „kommunistischer Agent“. Dabei war er ständig von echten Agenten umgeben, die ihn nach Prag verschleppen sollten, wo die Behörden größten Widerwillen auf ihn hatten, da seine Vorträge in „Radio Free Europe“ eine ständige Kampfansage gegen das kommunistische Regime waren. Pitter hat in seiner Autobiographie einige Hinweise über seine Tätigkeit in „Valka“ gegeben, aber das ist sehr wenig. Es wäre zu wünschen, eine sehr detaillierte Schilderung seines Wirkens zu bekommen. 1960 wurde das Lager „liquidiert“, 1962 gingen Pitter und Fierz in die Schweiz, wo sie eine reiche kulturelle Tätigkeit entfalteten. Unter anderem edierten sie die Zeitschrift „Gespräche mit Schriftstellern“ (Hovory se spisovateli), dem letzten Ort, wo Pitter noch seine alte Absicht verwirklichen konnte, für deutsch-tschechische Verständigung zu werben. Viel Erfolg hat er dabei nicht gehabt, denn anfänglich ließen ihm deutsche Behörden wenig Spielraum dazu, später wurden Pitters Aktivitäten in der Schweiz von Deutschen mehr oder minder übersehen. Das war zum Teil verständlich, denn sein jetziges Wirken war rein tschechisch und diente vor allem dem Hineinwirken in das kommunistisch regierte Vaterland, dessen Einwohner er immer wieder mahnte, nicht das geistige, kulturelle und politische Erbe von Hus und Masaryk zu vergessen. Die an Deutsche gerichteten Publikationen hatten kaum Echo, da ähnliche Artikel und Analysen in Pavel Tigrids Zeitschrift „Svědectví“ mehr Publizität erreichten, zumal sie in der Regel auch von prominenteren Autoren geschrieben worden waren. Offenkundig hat es zwischen beiden Blättern auch nie irgendwelche Kontakte gegeben, ausgenommen ein ganze kurzer Hinweis auf Pitters deutsches Buch „Geistige Revolution im Herzen Europas“ in Svědectví (Nr. 38/1970). Vielleicht waren sie ja auch wirklich unvereinbar, die christlich-konservativen Hovory und das westlich-internationale Svědectví, das Herausgeber Tigrid ganz bewusst als „Denkparlament“ für alle Ideen konzipiert hatte, die etwas Positives für die Zukunft einer freien Tschechoslowakei enthielten. Eine dieser Ideen waren die „Thesen über die Aussiedlung der tschechoslowakischen Deutschen“, die 1978 ein anonymer slowakischer Historiker im Svědectví veröffentlichte und die bald in ganz Europa Presseecho hatten. Sie waren von Anfang bis Ende völlig im Geiste Pitters gehalten – nur daß Pitter kein einziges Mal erwähnt worden war! Die Tschechen hatten Pitter bald vergessen, die Deutschen hatten ihn nie recht wahrgenommen. Aber die Welt wusste, was sie an diesem großen Tschechen hatte, den bis zu seinem Tode im Februar 1976 und darüber hinaus zahlreiche internationale Ehrungen erreichten. Zpátky |